Auf dieser Seite findet du Informationen zu den beim Barcamp genutzten Tools: Workadventure, Discord und Barcamptools.eu.
Workadventure
Workadventure stellt den Kern des Online JPCs dar. Es ist eine 2D Onlinewelt, in der du herum laufen kannst, mit anderen Menschen ins Gespräch kommen kannst und an den Sessions teilnehmen kannst. Wir haben dafür das ABC versucht nachzubauen, damit es zumindest ein bisschen so wirkt wie vor Ort in Hüll. Wie im echten Leben finden die einzelnen Sessions in verschiedenen Räumen und Gebäuden statt. Du läufst also von Raum zu Raum, um an verschiedenen Sessions teilzunehmen. Wenn du einen Raum, in dem eine Session stattfinden, betrittst oder nahe an einer anderen Person stehst, öffnet sich automatisch Videosoftware Jitsi. Dann könnt ihr per Video und/oder Audio sprechen. Wenn du Leute außerhalb der Sessionräume triffst, könnt ihr euch mit bis zu 4 Menschen unterhalten, in den Sessionräumen ist dies mit mehr Menschen möglich. Ihr könnt also zusammen über das Gelände spazieren, lustige Sachen entdecken oder am Kamin sitzen… Probiers einfach mal aus, es macht wirklich Spaß! Das hier ist ein Lageplan von den Gebäuden:

Hier sind zwei Videos, bei denen du dir anschauen kannst wie Workadventure funktioniert. Das erste ist ein Tutorial, beim zweiten bekommst du einen besseren Eindruck wie man sich dort bewegen kann:
Wie funktioniert das Ganze?
Du brauchst nichts herunterladen, sondern musst nur auf den Link klicken, den du per Mail kurz vor der Veranstaltung bekommst. Dann wirst du aufgefordert deinen Namen einzugeben. Wichtig: den Namen kannst du nachher nicht ändern, nur wenn du wieder rausgehst. Überleg dir also gut wie du angesprochen werden willst. Außerdem kannst du dir eine Spielfigur aussuchen. Durch Enter/Return bestätigst du deine Auswahl, dann musst du noch die Nutzung von Kamera und Audio erlauben. Beides ist natürlich freiwillig, du kannst es später immer aus- und wieder anschalten.
Du steuerst deine Figur entweder mit den Pfeiltasten oder mit W, A, S und D. Durch Drücken der SHIFT-Taste kannst du schneller laufen. Wenn du zwei nicht entgegengesetzte Richtungen gleichzeitig drückst kannst du auch schräg laufen.
Und wie finde ich die Sessionräume? Dazu gibt es kurz vor der Veranstaltung noch Infos. Für den Fall dass du dich verläufst oder Workadventure nicht klappt stellen wir für alle Sessionräume auch die Links und eine Übersichtskarte zur Verfügung. Keine Angst also falls das mir Workadventure nicht gleich klappt oder dir das zu viel ist.
Willst du vorher schon einmal ausprobieren wie Workadventure funktioniert? Hier gibt es eine Demo: https://play.workadventu.re/@/tcm/workadventure/demo
Hast du Probleme mit Workadventure? Vielleicht probierst du mal einen anderen Browser, manchmal hilft das.
Und wie funktioniert Jitsi?
Du brauchst nichts herunterzuladen. Das Videokonferenz-Fenster öffnet sich automatisch, wenn du in Workadventure mit deiner Figur in den Sessionraum kommst. Alternativ klickst du den Sessionraum-Link, den wir dir per Mail schicken und kommst direkt in den Raum. Wir veröffentlichen die Links nicht, damit wirklich nur die Angemeldeten teilnehmen können.
Du kannst unten in der Mitte Kamera und Mikro ein- und ausschalten. Links unten kannst du die Hand heben (Symbol mit der erhobenen Hand). Außerdem kannst du chatten (rechts neben der Hand). Mit den Kacheln unten rechts kannst du die Ansicht ändern.
Wie immer bei Videokonferenzen: bitte denke dann dich zu muten, wenn du nicht gerade sprichst. So vermeiden wir unnötige Störgeräusche.

**********************************
Discord
Discord ist ein kostenloses Chat-Programm. Wir nutzen es für die allgemeine Kommunikation und um wichtige Informationen zu übermitteln. Und zum Beispiel für den Fall dass irgendwas technisch klappt, du Fragen hast oder etwas klären willst. Das JPC-Team ist die ganze Zeit für dich ansprechbar.
Zunächst musst du dir hier: https://discordapp.com/register einen Account anlegen. Im Anschluss kannst du dann auf den Einladungslink klicken, den wir dir mit der Mail schicken, um unserem JPC-Bereich (Server) beizutreten.
Es gibt in der linken Leiste die Übersicht über alle existierenden Kanäle. Ganz rechts siehst du alle aktuell angemeldeten Personen – in Rot ist das Orga-Team markiert.
Im Bereich der “Textkanäle” sind alle Chats zu sehen – jeder zu einem bestimmten Thema. Klickst du den Kanal an, kannst du in der Mitte den bisherigen Verlauf sehen und selbst Nachrichten verschicken. Oben mittig findest du auch nochmal das Thema des Kanals.
Du kannst gerne auch eigene Kanäle anlegen. Wenn du privat mit Einzelnen oder mehreren chatten willst kannst du unter “Home” (lila Button oben links) mit dem + neben “Direktnachrichten” Leute aussuchen. Dafür musst die diese Personen vorher als Freund*in hinzufügen.
Wichtige Kanäle sind:
- Infos: Hier teilt das Orga-Team alle wichtigen Informationen während des Camps
- Allgemein: Dies ist der allgemeine Chat
- Vorstellungsrunde: Stellt euch hier zu Beginn gerne kurz vor
- Sessionvorschläge: Sessionideen, die du teilen möchtest
- Technikfragen: Hast du technische Probleme, kannst du sie hier teilen. Wir versuchen sie dann schnellstmöglich zu beheben.
- Feedback: Dein Feedback zur Veranstaltung kannst du in diesem Kanal übermitteln (oder natürlich direkt an eine Person aus dem Orga-Team)
- Abendgestaltung: Ideen für ein Spiel oder eine gemeinsame Aktivität am Abend
- Random: Alles mögliche was nicht in die
In “Sprachkanäle” findest du weitere Kanäle, die du per Sprach-Chat betreten kannst. Du siehst auch direkt wer bereits in dem Chat online ist.
Achtung: Sobald du auf den Sprach-Kanal klickst, bist du selbst in dem Kanal zu hören und hörst die anderen! Du kannst in der linken Leiste ganz unten den Kanal wieder verlassen und dich selbst auch stummschalten.
Ansonsten schau dir auch nochmal die möglichen Einstellungen an. Hier sind insbesondere der Bereich “Privatsphäre” und “Sprache & Video” wichtig. Du kannst hier auch sogenanntes “Push-to-talk” aktivieren. Damit wird dein Mikrofon nur aktiviert, wenn du die festgelegte Taste drückst, anstatt dass das Mikrofon dauerhaft aktiv ist.
**********************************
Barcamptools.eu
Wir nutzen Barcamptools.eu, um damit unsere Sessions zu planen. Du findest hier den Sessionplan für alle Tage, die Sessionvorschläge und auch die Dokumentation zu allen Sessions.
Registrierung
Bitte lege dir einen Account an, um Barcamptools.eu nutzen zu können. Die kannst du hier tun: https://barcamptools.eu/users/register
Anschließend musst du deine E-Mail noch bestätigen, dazu solltest du eine Mail bekommen. Nun kannst du dich hier für das JPC registrieren: https://barcamps.eu/jugendpolitcamp-2021/
Bitte gib am besten noch an, an welchen der Tage du dabei sein wirst: https://barcamps.eu/jugendpolitcamp-2021/events
Wichtig: verbindlich ist deine Anmeldung nur, wenn du dich über das Formular auf unserer Webseite registriert hast. Das ist wichtig, weil wir ein paar Infos und Anmeldedaten von dir brauchen.
Sessionvorschläge
Du hast Ideen für eigene Sessions? Dabei ist es erst einmal egal, ob du ein Thema vorstellen willst, über etwas diskutieren möchtest oder von anderen lernen möchtest – alles kannst du als Session einreichen. Du musst keine fertige Präsentation haben, du kannst auch einfach nur eine Frage diskutieren, ein Tool ausprobieren, einen Film schauen und diskutieren… oder oder. Alles was auf Interesse stößt kann stattfinden.
Damit alle im Vorfeld wissen, welche Themen von Interesse sind, trage diese bitte bei den Sessionvorschlägen (ganz unten auf der Seite) ein: https://barcamps.eu/jugendpolitcamp-2021/sessions
Du findest hier auch die Ideen der anderen Teilnehmenden, kannst sie dir durchlesen, sie kommentieren und auch dein Interesse bekunden. Mach das bitte auch, damit bei der Sessionplanung eingeschätzt werden kann, wie viel Interesse an welchen Themen besteht, und so Interessenskonflikte möglichst vermieden werden können.
Sessionplanung
Jeden Morgen werden die Sessionvorschläge in ein Zeitraster überführt, um so den Plan für den Tag zu gestalten. Du findest die Pläne für alle vier Tage hier (jeweils auf den Button “Zeitraster” klicken): https://barcamps.eu/jugendpolitcamp-2021/events
Hier findest du verschiedene (virtuelle) Jitsi-Räume und Zeitslots. Zu allen diesen Slots gibt es dann im jeweiligen Raum eine Veranstaltung – entweder mit allen (beispielsweise die morgendliche Begrüßung und Sessionplanung), oder für die jeweilige Session.
Während der morgendlichen Planung werden die Slots mit Sessions gefüllt. Lade während der Planung die Seite einfach immer wieder neu.
Du kannst oben in jedem Slot auch die eingetragene Veranstaltung mit einem Herzchen markieren, somit kannst du leicht die Übersicht über deine favorisierten Veranstaltungen behalten.
Dokumentation
Wenn du in dem Zeitraster auf eine Veranstaltung klickst, kommst du auf die Seite der Veranstaltung – hier ist auch ein sogenanntes Etherpad eingebunden, in dem alle gemeinsam die Session dokumentieren können.
Schreib einfach hinein – es wird automatisch gespeichert und alle anderen sehen sofort die Änderungen.