Herzlichen Glückwunsch zum JPC! Damit auch das zweite digital umgesetzte JungendPolitCamp so gut wird wie seine analogen Vorgänger*innen, bitten wir dich darum, ein paar Dinge zu beachten.

Das JPC findet in diesem Jahr zum zweiten Mal komplett digital statt. Deswegen verlegen wir die Sessions ins Web. Wenn wir die Tools nutzen, die wir für den Austausch untereinander brauchen, gelten ähnliche Regeln wie in der analogen Welt. 

Die Menschen aus dem Orga-Team sind durchgehend ansprechbar und unterstützen euch, wo es geht. Ihr seid aber alle dafür mit verantwortlich, dass das JPC21 zu einer guten Veranstaltung für alle wird.

Session-Etikette für Sessiongebende  und moderierende Person(en)

Du hast eine Sessionidee eingebracht und bist damit für die Session verantwortlich. Nachfolgend findest du eine Liste mit den Aufgaben, um die sich die Sessionmoderator*in kümmern sollte. Diese Aufgaben müssen nicht von der sessiongebenden Person erledigt werden, sie können auch unter mehreren Menschen aufgeteilt oder delegiert werden. Wenn du also Sessiongebende*r bist frag zu Beginn der Session, wer moderieren kann. 

Aufgaben der moderierenden Person(en):

  • Nimm Kontakt auf. Digitale Sessionräume bzw. Videochats sind eher anonym. Du siehst nur wenig von deinen Gesprächspartner*innen und es fehlen einfach wichtige Teile der Kommunikation, wie Gesten oder teilweise auch Mimik. Halte darum stärker sprachlichen Kontakt zu den Menschen in deiner Session, z.B. mit einer kurzen Befindlichkeitsrunde am Anfang (“Wie geht´s euch?”) und am Ende deiner Session (“Wie geht ihr aus der Session?”).
  • Kläre die Sprachenfrage. Nicht alle Menschen beim JPC sind deutsche Muttersprachler*innen oder verstehen, sprechen, lesen und schreiben so schnell und gut wie du. Kläre vor Beginn der Session, ob es Teilnehmende gibt, die eine Übersetzung von dem brauchen, was gesprochen oder geschrieben wird. Wenn möglich, einigt euch auf eine Sprache, die vielleicht alle verstehen oder organisiert schnell Übersetzungstandems. Für die deutschen Muttersprachler*innen, die schnell sprechen und verstehen können gilt: Sprecht langsamer und benutzt nicht unnötig komplizierte Worte.  
  • Organisiere die Dokumentation. Jede Session sollte dokumentiert werden. Wenn eine Person nicht bei deiner Session sein kann soll sie die Möglichkeit haben nachzulesen, was besprochen wurde und welche Ergebnisse es dabei gegeben hat. Die Dokumentation deiner Session musst du nicht selbst erledigen, aber du musst dich darum kümmern, dass sie passiert. Die Session-Dokumentation findet über Etherpads statt, in das alle gemeinsam schreiben können. Diese sind im Zeitraster bei “Veranstaltungen” bei https://barcamps.eu/jugendpolitcamp-2021/events verlinkt.
  • Halte die Zeit ein. Du bist verantwortlich dafür, dass deine Session pünktlich beginnt und endet. Die Session-Zeit zu überziehen ist unfair gegenüber denjenigen, die die nachfolgende Session vorbereiten. 
  • Steuere die Diskussion. Achte darauf, dass nicht x-mal das gleiche gesagt wird. Entscheide, ob du das Wort erteilst (wer etwas sagen will, muss sich melden und von dir das Wort bekommen, dafür gibt es eine Funktion bei Jitsi) oder ob du die Diskussion laufen lässt und eingreifst, wenn es nicht weitergeht. Beobachte, welche Menschen wenig sprechen und welche viel. Gib denen die Möglichkeit zu sprechen, die sich selten zu Wort melden und mache Menschen, die sehr viel sprechen darauf aufmerksam, dass sie die Diskussion bestimmen. 
  • Achte darauf, dass niemandem etwas zustößt. Du hast das Gefühl, dass jemand in der Session nicht gut behandelt wird? Du erlebst, wie eine Person verletzt, bedrängt oder ausgegrenzt wird? Schreite ein! Deine Aufgabe ist es, dieses Situationen zu unterbrechen (Steuere die Diskussion). Du kannst dir dazu immer Hilfe aus dem Orga-Team holen, am besten über Discord.

Session-Etikette für Teilnehmende

  • Entscheide, ob du sicht- und hörbar bist. Stelle vor dem Betreten der Session sicher, dass die Einstellungen deiner Absicht entsprechen. Willst du zu sehen sein? Dann achte drauf dass die Kamera an ist.
  • Alle tragen etwas bei, aber bitte nicht die ganze Zeit. Eine BarCamp-Session lebt von der Beteiligung aller. Es gibt keine Teilnehmenden, nur Teilgebende! Aber: Wenn du gerade nicht sprichst, mach bitte dein Mikrofon aus, sonst versinkt die ganze Session in einem Geräuschebrei. 
  • Respektiere die Moderation! Die Session in der du bist, wird von einer Person moderiert oder geleitet. Auch wenn du sonst immer Recht hast, hier hat die Moderator*in Recht. 
  • Respektiere dich und Andere! Diese wichtigste Verhaltensregel steht auch in unserem Code of Conduct. Wir hoffen, dass niemand mit bösen Absichten zum JPC kommt. Falls doch, kümmert sich die Moderator*in bzw. das Orga-Team darum. Bis dahin hat jeder Mensch hier deinen Respekt und deine Wertschätzung verdient. Das gilt auch für dich selbst. Wenn du merkst, dass jemand Hilfe braucht, dann biete einfach deine Hilfe an. Schon kleine Gesten können viel bewirken.
  • Hab Spaß!
Facebook